Corona-Virus: Infos zur Impfung


Aktuelle Informationen vom Robert-Koch-Institut zum Thema Impfen in Leichter Sprache.
Mit diesem Link können Sie die Infos als PDF-Dokument herunter-laden.




Aktualisierte Information von Aktion Mensch, unter anderem auch zur Corona-Impfung.
Darunter sind auch Infos in Leichter Sprache und Gebärdensprache.

https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite.html?utm_campaign=baseline&utm_medium=e-mail&utm_source=nl_2021_02_07&utm_term=MailingID2744849_SendingID265554#d812a569




Hier gibt es Videos von der kreuznacher diakonie zum Thema Corona. Verständlich werden dort Themen wie Masken-Pflicht und Corona-Impfung kurz erklärt.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLOkUX9nZ8DadNrhALlpITSrDNbuGqqitm




Ein Artikel der kobinet-Nachrichten vom 09. Februar 2021 zur Impfung von Menschen mit Behinderungen:

Berlin (kobinet) Behinderte Menschen, die im Falle einer Corona-Infektion einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind und bisher gegenüber denjenigen benachteiligt wurden, die in Einrichtungen leben, haben in den letzten Wochen mühsam und verstärkt auf ihre Situation und Benachteiligung bei der Impfpriorisierung aufmerksam gemacht. Nun gelten neue Regeln. tageschau.de versucht, Licht ins Dunkel der zum Teil komplizierten Regelungen zu bringen und zeigt auf, wer nun wann geimpft werden soll.

Link zum Bericht auf tagesschau.de mit einem Link zur aktuellen Impfverordnung




Im Folgenden eine Info zu den Impfungen für Menschen mit Behinderungen. Das Land Rheinland-Pfalz reagiert damit auf die Kritik, dass viele Menschen mit Behinderungen in der ersten Version der Impfverordnung des Bundes nicht angemessen berücksichtigt wurden.

Eine Meldung aus den kobinet-Nachrichten:

Verfahren zu Einzelfallentscheidungen bei Impfpriorisierung in Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht am 01.02.2021 04:00 von Ottmar Miles-Paul

Mainz (kobinet) Bei der Priorisierung innerhalb der COVID-19-Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) können derzeit noch nicht alle Krankheitsbilder und Impfindikationen berücksichtigt werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, in begrenzten Ausnahmefällen Einzelfallentscheidungen zu ermöglichen, die eine Einstufung in eine der Priorisierungs­gruppen der Corona-Impfverordnung regeln. Hierzu hat Rheinland-Pfalz nun ein Verwaltungsverfahren für Einzelentscheidungen entwickelt.

"Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Ernst Merz, dem früheren langjährigen Präsidenten des Landessozialgerichtes Rheinland-Pfalz, ein entsprechendes Ver­waltungs­verfahren entwickelt, um Personen, die nicht explizit in der Empfehlung der STIKO genannt sind, in die jeweilige Priorisierungskategorie einzuordnen“, informierte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. In eng begrenzten Ausnahmefällen können Anträge auf Priorisierung für eine Corona-Schutzimpfung eingereicht werden. Nach einer Vorprüfung durch das Gesundheitsministerium wird dieser Einzelfallantrag vom Ethikbeirat medizin-ethisch anhand eines strengen, auf der Impfverordnung des Bundes sowie den Empfehlungen der STIKO basierenden Prüfungs- und Bewertungskatalogs geprüft. Nach Abschluss dieser Prüfung spricht der Ethikbeirat eine Empfehlung an das Gesundheitsministerium aus, das über den Einzelfallantrag entscheidet.

Durch die Priorisierungsentscheidung wird die anspruchsberechtigte Person einer Impfindikationsgruppe der Corona-Impfverordnung des Bundes zugeordnet.

"Es ist uns ein Anliegen, in begründeten Einzelfällen aus humanitären Gründen durch Einzelfallentscheidungen zu ermöglichen, dass Betroffene in eine Gruppe mit höherer Priorität eingeordnet werden“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Dies betreffe insbesondere Menschen mit seltenen, schweren Vorerkrankungen in besonderen Versorgungs- oder Pflegesituationen, für die ein erhöhtes Risiko angenommen werden kann.

Nähere Informationen gibt es unter 

https://corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/verfahren-zu-einzelfallentscheidungen-bei-priorisierung-aus-humanitaeren-gruenden-1/).

Das Antragsformular gibt es hier: https://corona.rlp.de/fileadmin/corona/01_Antrag_auf_Priorisierung.pdf