- Details
- Geschrieben von Super User
Das Beratungsangebot des ZsL Mainz e.V.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen, damit sie aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu bieten wir kostenlose und von Kostenträgern und Leistungserbringern unabhängige Beratung an.
Wir beraten Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige und Menschen oder Institutionen, die Informationen über das Thema Behinderung oder Barrierefreiheit wünschen.
Unsere Beratung ist professionell und umfassend. Sie beinhaltet Themen wie Wohnen, Arbeit, Mobilität, persönliche Assistenz, Freizeitgestaltung, Durchsetzung rechtlicher Möglichkeiten, emotionale Unterstützung, Partner/-innenschaft, usw. Wir bieten Einzelberatung, Gesprächsgruppen und Seminare an.
Wir beraten nach dem Prinzip des Peer Counseling. Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen - also Gleichbetroffene - andere Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige beraten. Aus unseren eigenen Erfahrungen heraus können wir die Situation anderer, ähnlich Betroffener, nachvollziehen.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen, ihr Leben selbst zu gestalten und für sich passende Lösungen zu finden.
Die Beratung ist kostenlos. Wir beraten telefonisch, per Mail und hier bei uns im ZsL. Bei Bedarf beraten wir auch Menschen zu Hause oder in Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Eine Themenauswahl
- Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung zum Persönlichen Budget.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und dem Übergang in eine eigenständige Wohnform.
- Information, Beratung und Unterstützung zum Thema Persönliche Assistenz.
- Begutachtung und Beratung zu Bauvorhaben unter dem Aspekt der Barrierefreiheit.
- Beratung und Gruppenangebote für Frauen mit Behinderung.
- Expertengespräche zu aktuellen Themen.
Unsere Projekte
- KOBRA - Koordinations- und Beratungsstelle für behinderte Frauen in Rheinland-Pfalz
- Spuren machen für mehr Inklusion
Sollten Sie bei uns beraten worden sein, freuen wir uns, wenn Sie uns eine Rückmeldung geben, ob Sie zufrieden waren. Dafür können Sie einen der drei Rückmeldebögen ausfüllen. Wählen Sie zwischen den folgenden Bögen:
Rückmeldebogen des Projekts Inklusionsberater für eine Beratung durch das Projekt Inklusionsberater im ZsL Mainz, oder dem
Rückmeldebogen der Allgemeinen Beratung für alle anderen Beratungen im ZsL Mainz, oder dem
Rückmeldebogen von Bitburg für alle Beratungen durch MitarbeiterInnen des ZsL Bitburg.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!