Frauen-Beauftragte
Was ist eine Frauen-Beauftragte?
Frauen in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wählen eine Frau.
Sie ist die Frauen-Beauftragte.
Die Frauenbeauftragte setzt sich für die Frauen ein.
Sie soll den Frauen Mut machen.
Und ihnen helfen.
Zum Beispiel wenn eine Frau Gewalt erlebt hat.
Diese Videos von Weibernetz erklären noch mehr
Video 1: Warum sind Frauen-Beauftragte wichtig?
Video 2: Was machen Frauen-Beauftragte?
Video 3: Das Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten
Hier findet ihr weitere Informationen über Frauen-Beauftragte
Die Informationen sind von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen.
Das Dokument ist in Leichter Sprache.
Darin steht:
- Was sind die Aufgaben der Frauen-Beauftragten?
- Was müssen Werkstätten machen, um die Frauen-Beauftragte zu unterstützen?
- Welche Rechte haben Frauen-Beauftragte in Werkstätten?
Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen
Info-Briefe für Frauen-Beauftragte
Es gibt Info-Briefe für Frauen-Beauftragte in Rheinland-Pfalz.
Ihr könnt die Info-Briefe auf der Seite Info-Briefe für Frauen-Beauftragte herunterladen.
Vernetzung von Frauen-Beauftragten
Die Frauen-Beauftragten in Werkstätten und Wohnheimen wollen sich vernetzen.
Das ist wichtig:
- Für die Zusammenarbeit
- Damit sie sich kennen lernen
- Damit sie besser mit den Politikern und Politikerinnen reden können
KOBRA hilft bei der Vernetzung der Frauen-Beauftragten in Rheinland-Pfalz.
So sieht die Hilfe von Kobra aus:
- Sie helfen mit ihrem Wissen
- Sie helfen beim Organisieren von Treffen
- Sie haben Kontakte zu Politikern und Politikerinnen,
zum Beispiel zur Landes-Behinderten-Beauftragten Ellen Kubica
- Sie unterstützen und helfen bei Problemen
Die Frauen-Beauftragten haben am 8. April 2025 eine LAG gegründet.
LAG ist eine Abkürzung.
LAG heißt: Landes-Arbeits-Gemeinschaft.
Bei einer LAG tun sich Leute zusammen.
Alle haben Interesse am gleichen Thema.
Alle kommen aus Rheinland-Pfalz.
Die Frauen-Beauftragten in Rheinland-Pfalz sagen:
Wir wollen uns besser vernetzen.
Wir wollen uns besser unterstützen.
Wir wollen von der Politik gehört werden.
LAG am 4. April 2025 gegründet
Es ist so weit: Die Frauen-Beauftragten aus Rheinland-Pfalz haben eine neue Gruppe gegründet.
Die Gruppe heißt: Landes-Arbeits-Gemeinschaft Frauen-Beauftragte Rheinland-Pfalz.
Kurz: LAG Frauen-Beauftragte RLP.
Am 7. und 8. April 2025 haben sich 46 Frauen-Beauftragte aus Rheinland-Pfalz gemeinsam mit ihren Unterstützerinnen in Marienland Vallendar getroffen.
Sie haben sich Vorträge zum Thema Gewaltschutz angehört.
Sie haben in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themen gesprochen.
Und sie haben die neue Gruppe – die LAG – gegründet.
Das war ein wichtiger Schritt, damit sich Frauen-Beauftragte besser austauschen können und gemeinsam stark sind.
Wir vom KOBRA-Team freuen uns sehr, dass wir beim Gründungs-Treffen helfen durften.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Hier gibt es die Vorträge von der Tagung: Du kannst sie dir anhören.
Du kannst sie auch als Text lesen.
Bald gibt es noch mehr Infos: Ein Info-Brief zur Tagung kommt bald.
KOBRA war es auch wichtig, der Presse von dem Vernetzungs-Treffen zu berichten. Hier könnt ihr den Bericht lesen.
Leider ist der Bericht nur in schwerer Sprache.
Die Rede von Martina Luig von der Beratungs- und Prüfbehörde zum Anhören
Die Rede von den Gründungs-Frauen zum Anhören
Die Rede von Ricarda Kluge vom Projekt "Suse hilft" zum Anhören
Die Rede von Johannes Schweizer von der LAG Selbsthilfe zum Anhören
Die Rede von Conny Zech vom Frauennotruf Koblenz zum Anhören
Videos zu den Forderungen der Frauenbeauftragten
Im ersten Video unterhalten sich die Frauen von KOBRA mit Ellen Kubica.
Ellen Kubica ist die Landes-Behinderten-Beauftragte
und unterstützt KOBRA bei ihrer Arbeit.
Die Frauen erzählen, was KOBRA macht.
Die Arbeit mit den Frauenbeauftragten aus Wohnheimen und Werkstätten ist allen besonders wichtig.
Deswegen haben sie mit einigen Frauenbeauftragten gemeinsam eine Aktion zum Welt-Frauen-Tag 2024 gemacht.
Im zweiten Video stellen sich die Frauenbeauftragten vor.
Sie zeigen die Punkt-förmigen Plakate zum Welt-Frauen-Tag.
Auf den Plakaten stehen Forderungen an die Politik und die Gesellschaft.
Mit einer Forderung sagt man:
Was man sich wünscht.
Und was passieren muss.
Diese Forderungen werden im Video vorgelesen.
Und an Ellen Kubica übergeben.


Vernetzungs-Treffen am 31. Oktober 2023
Am 31. Oktober 2023 war unser Vernetzungs-Treffen für Frauen-Beauftragte.
Dort haben die Frauenbeauftragten einstimmig beschlossen:
"Wir wollen eine Landes-Arbeits-Gemeinschaft gründen."
Hier könnt ihr die Reden von dem Vernetzungs-Treffen anhören und lesen.



von dem Verein Starke.Frauen.Machen zum Hören

KOBRA war es auch wichtig, der Presse von dem Vernetzungs-Treffen zu berichten.
Hier könnt ihr den Bericht lesen.
Leider ist der Bericht nur in Schwerer Sprache.
Forschungsbericht zu Gewaltschutz
Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt es einen Forschungsbericht.
Der Forschungsbericht untersucht Gewalt-Schutz-Strukturen für Menschen mit Behinderung.
Den Forschungsbericht gibt es nicht nur in schwerer Sprache:
Hier gibt es ihn auch in Leichter Sprache.