Zwei lächelnde Frauen sitzen einander zugewandt an einem Tisch. Im Vordergrund steht ein Blumenstrauß, im Hintergrund ein Schild mit Beratungsinhalten.

Wir beraten Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Wir setzen uns für ihre Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe ein.

Wir sind das ZsL

Herzlich Willkommen beim Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (ZsL Mainz). Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich behinderungsübergreifend für die Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Unser Ziel ist der Abbau baulicher, kommunikativer und sozialer Barrieren. Durch Peer-Beratung, Interessenvertretung und Dienstleistungen möchten wir mit unserer Arbeit zu mehr Inklusion beitragen.

Erfahren Sie mehr über unseren Verein.

EUTB-Beratung im ZsL Mainz

Herzlich willkommen bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) des ZsL Mainz. Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen individuell zu möglichen Leistungen für Ihre gesellschaftliche Teilhabe. Unsere Beratung ist kostenfrei, unabhängig und ergänzend zu anderen Beratungsangeboten. Bei uns erfolgt die Beratung von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen, nach dem Ansatz des Peer Counseling.

Erfahren Sie mehr zu den Angeboten der EUTB® im ZsL Mainz

Soziale Angebote für Menschen mit Behinderungen

Seit 2024 gibt es im ZsL Mainz zwei neue Angebote für Menschen mit Behinderungen. Bei unseren regelmäßigen Treffen könnt ihr euch kennenlernen, Zeit miteinander verbringen und nützliche Skills lernen.

Inklusiver Koch-Workshop

Im Mittelpunkt unseres inklusiven Koch-Workshops steht das Kochen und Essen. Zusammen wollen wir etwas über gesunde und ausgewogene Ernährung lernen. Wir planen auch gemeinsam mit euch das Menü und kaufen gemeinsam die Zutaten ein.
 

Erfahren Sie mehr zum inklusiven Koch-Workshop

Vernetzung und Selbststärkung junger Menschen mit Behinderungen

Für die Vernetzungstreffen von jungen Menschen mit Behinderungen gibt es keinen festen Plan. Ihr entscheidet, was wir gemeinsam tun. Zum Beispiel können wir etwas spielen, kreativ werden, oder Kurse zur Selbststärkung und Zukunftsplanung machen. Hauptsache ist, ihr lernt euch gegenseitig kennen und habt Spaß.

Erfahren Sie mehr zu Vernetzung und Selbststärkung junger Menschen mit Behinderungen

Zahlreiche Frauen mit und ohne sichtbare Behinderung sitzen in einem bestuhlten Saal. Vor ihnen stehen auf einem Podest vier Frauen mit einer PowerPoint-Präsentation.

08.04.2025
Gemeinsam stark – Landesarbeitsgemeinschaft Frauenbeauftragte Rheinland-Pfalz gegründet

Mit strahlenden Gesichtern, viel Energie und einer klaren Mission trafen sich am 8. April rund 60 Frauenbeauftragte aus Werkstätten und besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen sowie ihre Unterstützerinnen im Tagungszentrum Marienland in Vallendar. Der Anlass? Ein historischer…

Mehr erfahren über: "Gemeinsam stark – Landesarbeitsgemeinschaft Frauenbeauftragte Rheinland-Pfalz gegründet"
Logo Armut und Gesundheit in Deutschland e. V.
© Armut und Gesundheit in Deutschland e. V.

01.04.2025
ZsL Mainz lehnt geplante Gebühren für Wohnungslose in Mainz ab

Der Mainzer Stadtrat stimmt am 9. April über einheitliche Gebühren für Not- und Langzeitunterkünfte für Wohnungslose ab. Das ZsL Mainz kritisiert den aktuellen Entwurf und schließt sich damit der Haltung des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e. V. (a+G) an.

Mehr erfahren über: "ZsL Mainz lehnt geplante Gebühren für Wohnungslose in Mainz ab"
Grafik: eine diverse Gruppe von Menschen mit oder ohne sichtbare Behinderung.
© VG Nieder-Olm

12.03.2025
After-Work-Impuls für Arbeitgebende in Nieder-Olm

Am 27.03.2025 lädt die Verbandsgemeinde Nieder-Olm zu einem Austausch über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Das ZsL Mainz stellt sich und seine Angebote im Bereich Arbeitsmarkt vor.

Mehr erfahren über: "After-Work-Impuls für Arbeitgebende in Nieder-Olm"

DGS-Video "Wir sind das ZsL"

Familienratgeber der Aktion Mensch

Der Familienratgeber ist ein Angebot der Aktion Mensch. Er bietet Informationen und Adressen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien. So können Sie sich auf der Website des Familienratgebers zu Themen wie Schwerbehinderung, Rechte und Leistungen oder Beratung und Hilfe informieren.

Außerdem bietet der Familienratgeber eine Datenbank für Beratungsstellen vor Ort an. In der zentralen Suche können Angebote nach Ort und Suchkriterium gefiltert werden. Sie können die Datenbank des Familienratgebers auf dessen Website verwenden.

Das ZsL Mainz ist regionaler Partner des Familienratgebers für die Stadt Mainz und den Landkreis Mainz-Bingen. Wir arbeiten daher für die Region aktiv am Familienratgeber mit.