15.05.2024
Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz leicht erklärt

Das Sozialministerium in Rheinland-Pfalz hat ein Info-Heft gemacht. Im Heft geht es um die anstehende Kommunalwahl. Eule - das Büro für Leichte Sprache – hat den Text übersetzt und geprüft.

Am 9. Juni 2024 findet in Rheinland-Pfalz die Kommunalwahl statt. In Artikel 29 der UN-Behindertenrechtskonvention steht: Alle sollen gleichberechtigt wählen dürfen. Auch Menschen mit Behinderungen. Daher hat das Sozialministerium in Rheinland-Pfalz ein Info-Heft zur Kommunalwahl in Leichter Sprache gemacht. Damit alle Menschen verstehen, wie die Kommunalwahl funktioniert. Auf insgesamt 32 Seiten erklärt das Heft den Leserinnen und Lesern

  • was die Aufgaben der kommunalen Räte sind, 
  • wer wählen darf 
  • und welche Partei Sie wie wählen können. 

"Menschen mit Behinderungen sollen überall mitmachen können. Das fordert zurecht die UN-Behindertenrechtskonvention. Deshalb sagen wir allen Menschen mit Behinderungen: Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt!" Das sagen die Landes-Behindertenbeauftragte Ellen Kubica und der Sozialminister Alexander Schweitzer.

Eule, das Büro für Leichte Sprache im ZsL Mainz, hat den Text in Leichte Sprache übersetzt. Unsere Prüfgruppe hat den Text geprüft. 

Das Info-Heft kann als barrierefreie PDF heruntergeladen werden.

Alternativ kann die Broschüre auch über diesen Link bestellt werden.

Cartoon-Grafik von drei Personen: Eine blinde Person, eine Person im Rollstuhl und eine Person ohne sichtbare Behinderung an einer Wahlurne. Letztere steckt einen gelben Brief hinein.
© MASTD RLP